Betreuung mit Leidenschaft

Alltagsbegleitung (m/w/d)

Ein kleines Team sucht zur Unterstützung, zum nächst möglichen Zeitpunkt, eine Alltagsbegleitung (m/w/d) auf geringfügiger Basis (Minijob).

Sie haben Freude am Umgang mit älteren, hilfebedürftigen Menschen und sind hilfsbereit, ehrlich und zuverlässig? Sie haben Feingefühl und Verständnis? Dann sind Sie bei uns richtig. Sie erwartet ein abwechslungsreiches Aufgabenfeld in Privathaushalten. Sie betreuen, nach einer Einarbeitungsphase, selbständig und eigenverantwortlich einen eigenen Kundenstamm und vertreten in Ausnahmefällen andere Alltagsbegleitungen. Ihr Einsatzgebiet erstreckt sich von Rüdesheim bis Wiesbaden.

Ihre Aufgaben umfassen:

  • Allgemeine Tätigkeiten/Hilfe im Haushalt (z.B. putzen, kochen),
  • Begleitung außer Haus,
  • Erledigung von Einkäufen und Besorgungen,
  • gemeinsam Zeit verbringen/Gesellschaft leisten.

Sie arbeiten montags bis freitags, Einsätze an Feiertagen sind nicht vorgesehen. Ihre Arbeitszeiten richten sich nach Art, Umfang und Bedürfnis der Kundschaft und werden individuell mit Ihnen besprochen.

Wir bieten:

  • einen festen Stundenlohn,
  • stundengenaue Abrechnung,
  • gesetzliche Kilometerpauschale,
  • 4 Wochen Urlaub mit Lohnfortzahlung gem. der fest vereinbarten Stunden.

Voraussetzungen:

  • Basisqualifikation gem. § 5 Abs. 3 PfluV,
    • Folgende Qualifikationen gelten als Basisqualifikation1
      • Altenpflegehelfer oder Altenpflegehelferin,
      • Krankenpflegehelfer oder Krankenpflegehelferin,
      • nach den Richtlinien nach § 53b des Elftem Buches Sozialgesetzbuch,
      • oder vergleichbare Qualifizierungsmaßnahmen.
  • oder höher gestellte Ausbildung im Gesundheitswesen gem. § 5 Abs. 2 PfluV,
  • Mindesteinsatz von 3 Stunden pro Woche,
  • Bereitschaft zu schulischen Fort-/Weiterbildungen,
  • gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift,
  • Führerschein Klasse B,
  • eigener Pkw.

1Der Basisqualifikation muss ein Konzept zugrunde liegen, das die Vermittlung insbesondere folgender Kenntnisse und Fähigkeiten beinhaltet:

  • Basiswissen über die Krankheits- und Behinderungsbilder und den Umgang mit den Pflegebedürftigten,
  • Grundkenntnisse über die Rechte von Menschen mit Behinderungen,
  • Grundkenntnisse über die angemessene Reaktion in Notfall- und Krisensituationen
  • Wahrnehmung des sozialen Umfelds und des bestehenden Hilfe- und Unterstützungsbedarfs,
  • Erwerb von Handlungskompetenzen in Bezugg auf das Einfühlen in die Erlebniswelt und im Umgang mit Verhaltensauffälligkeiten,
  • Grundkenntnisse der besonderen Anforderung an die Kommunikation und den Umgang mit Personen in der jeweiligen Zielgruppe, zum Beispiel im Umgang mit älteren pflegebedürftigen Personen, Personen mit demenzbedingten Fähigkeitsstörungen, Menschen mit geistiger Behinderung, Menschen mit psychischer Erkrankung, pflegebedürftigen Kindern und Jugendlichen,
  • Selbstmanagement und Reflexionskompetenz,
  • Zusammenarbeit mit Hauptamtlichen, qualifiziert ehrenamtlich Tätigen und Pflegepersonen,
  • Methoden und Möglichkeiten der Betreuung, Beschäftigung, Unterstützung und Begleitung von Pflegebedürftigten,
  • Möglichkeiten der Konfliktlösung,
  • auf das Handlungsfeld abgestimmte wesentliche inhaltliche Grundsätze und 
  • zusätzliche hauswirtschaftliche Kenntnisse und Kenntnisse in (Lebensmittel-)Hygiene und Infektionsvermeidung, soweit dies für das jeweilige Angebot erforderlich ist.

Bei Interesse, setzen Sie sich gerne mit uns in Verbindung oder bewerben Sie sich gleich mit Lebenslauf, Nachweis über Ihre Ausbildung sowie Arbeitszeugnissen und Referenzen. Weiterhin ist die Vorlage eines Privatführungszeugnis („einfaches Führungszeugnis“) erforderlich. Nutzen Sie gerne das Bewerbungsformular oder übermitteln uns Ihre Bewerbung per E-Mail oder postalisch, siehe Impressum.

    Jetzt bewerben

    +

    Cookie Consent mit Real Cookie Banner